Die verschiedenen Burg Arten Burgen werden prinzipiell nach ihrer Lage unterschieden. Neben
dem Idealbild Marke "Ritterburg" aus alten Filmen gibt es
also noch andere Arten von Burgen
Burgen gibt es (vor allem in Europa) viele verschiedene. Als "typische
Burg" wird meist eine massive Festung auf einem hohen Berg mit
einem grossem Turm beschrieben. Und dies kommt nicht von ungefähr.
Diese Bauform hatte in damaligen Zeiten seine guten Gründe. So
konnte der Burgherr seine Feinde schon vom Weiten ausspähen.
Tatsächlich gibt es jedoch die unterschiedlichsten Arten von
Burgen. Die bekannten Burg-Arten lassen sich in vier Grund-Typen einteilen...
Die Höhenburg
Sie ist der am meisten vertretene Burgtyp im Mittelalter. Dieser lag
auf Bergen bzw. auf Bergvorsprüngen und boten einen weiten Blick über
das Land.
Die Wasserburg
Sie wird durch einen künstlichen See oder Wassergraben geschützt.
Sie macht das Land, auf dem die Burg steht zu einer schwer zugänglichen
(und einnehmbaren) Insel.
Die Höhlenburg
Höhlenburgen sind Burganlagen, die in Höhlen hinein gebaut oder
vor eine gewölbte Felswand (die die Hinterwand der Anlage bildete)
gesetzt wurden.
Die Inselburg
Die Verteidigungsstrategie der Inselburg ist die selbe wie die der
Wasserburg. Sie wurde jedoch auf einer natürlichen Insel gebaut.