Hochzeitslocation ~ Adressen und Locations für Hochzeit und Hochzeitsfeier
Feier in Hotel, Restaurant, Festzelt, Burg oder Schloss ~ Location
und Festsaal
Übernachten in Schloss, Burg
und in der Hotelsuite Die Location-Wahl ist nicht nur für Trauung und Feier wichtig.
Das Angebot reicht oft auch bis zur Übernachtung vor Ort. Tipps
für die Gäste und zur Hochzeitsnacht
Alle Reden auf das Brautpaar wurden gehalten, die Torte verspeist
und die Musik zum letzten Tanz längst ausgeklungen. Das Feuerwerk
am nächtlichen Himmel hat das Ende dieses besonderen Tages eingeläutet.
Und was geschieht nun nach der Hochzeitfeier? Lange nach Mitternacht
macht sich die müde Hochzeitsgesellschaft auf den Weg nach Hause.
Jetzt wäre es schön, einfach einige Zimmer oder Gänge
weiter ins Bett fallen zu können.
Übernachten im Hotel
Das Hotel hat im Punkt "Übernachtung" ganz klar die
Nase vorne. Immerhin sind dieses ihre Wurzeln und wird traditionell
auch immer damit verbunden.
So ist ein logischer Schritt, wenn die Hochzeitsorganisatoren am Ort
der Hochzeitsfeier auch die Zimmer zum Übernachten buchen und
den Hochzeitsgästen lange Wege in fremde Hotelzimmer sparen.
Zudem kann so noch etwas länger gefeiert werden. Fragen Sie doch im
Hotel nach einem Mengenrabatt bei den Reservierungen der Hotelzimmer
für Ihre Gäste.
Rustikale Nächte in Burg und Schloss
Die Hochzeit im Schloss, der Burg oder anderen historischen Gemäuern
ist sicherlich ein aufregendes Ereignis.
Wer zudem seine Hochzeitsfeier unter ein Motto gestellt hat, ist gleich
ganz in die "Hoch-Zeit" des Gebäudes eingetaucht.
Den Höhepunkt eines solchen Tages ist jedoch die Übernachtung
in dieser Location. Morgens in Himmelbetten und traumhaften Räumen
aufwachen, sich fühlen wie eine Prinzessin vergangener Zeiten.
Oder richtig rustikale Nächte erleben und bei Kerzenschein in
einer RItterburg einschlummern.
Längst sind in manchen Burgen und Schlössern nicht nur Restaurants
sondern ganze Hotelbetriebe einge- zogen. Deswegen bieten viele Locations
auch immer Zimmer für die Hochzeitsgesellschaft an.
Und wenn es nicht direkt in der Burg eine Übernachtungs-Möglichkeit
gibt, so stehen oftmals kleine Nebengebäude als Schlafstätte
zur Verfügung.
Dies ist jedoch nicht einheitlich. Burgen und Schlösser sind
in Deutschland in unterschiedlichem Besitz. Manche werden von Privatpersonen
betrieben, andere Gebäude und Anlagen befinden sich im staatlichen
Besitz.
Ob als Museum, als Gastronomie- Betrieb, als Hotel oder zur eigenen
Nutzung - fragen Sie einfach bei den Betreibern, ob und in welchem
Umfang die historische Location genutzt werden kann.
Hochzeitsnacht und Flitterwochen
Die Hochzeitsnacht soll etwas Besonderes sein, für immer in Erinnerung
bleiben. Viele Hotels und andere Locations bieten deswegen extra "Hochzeitssuiten"
an.
Dieser Raum ist nicht mit normalen Zimmern vergleichbar. Hier wird
Luxus pur geboten.
Zur Hochzeitssuite gibt es oftmals einen eigenen Service für
das Brautpaar. Dies kann vom Champagner, Erdbeeren, Pralinen, ein
extragrosses Schaumbad oder ein opulentes Frühstück (am
Bett serviert) bis zur kostenfreien Übernachtung am ersten Hochzeitstag
reichen.