Die Planung ~ Gedanken zur Hochzeitslocation Die Planung sollte in dem Moment beginnen, in dem der Hochzeitstermin
feststeht - in der Regel wenigstens drei Monate im Voraus.
Bei beliebten Hochzeits-Orten bzw. begehrten Hochzeits-Terminen (wie
etwa die Maifeiertage) sollte man sicherheithalber bereits bis zu
einem Jahr im Voraus planen!
Der Rahmen
Der wichtigste Posten in der Planung dieses "Events" ist nach dem
Termin wohl die Entscheidung, in welchem Rahmen die Feier stattfindet
und wo die Nacht durchgetanzt wird.
Soll nur standesamtlich geheiratet werden? Mit Familie? Freunden?
Kollegen? Oder wird ganz gross in der Kirche, im weissen Kleid mit
anschliessendem rauschendem Fest gefeiert?
Die Location
Wollen Sie in einem grossen Saal, im Hotel oder ganz romantisch auf
einem Schloss die Nacht durchtanzen? Oder denken sie eher "My home
is my castle" und feiern zuhause?
Anzahl der Hohzeitsgäste
Die Wahl des Ortes muss sich hauptsächlich an der Zahl Ihrer Gäste
orientieren. (Oder auch umgekehrt!)
Es ist üblich, dass alle bei der Trauung anwesenden Gäste auch auf
das Fest eingeladen werden. Es sei denn, dass der Ort für Ihre Feier
so klein gewählt ist, dass dieser nicht alle Ihre Hochzeitsgäste fassen
kann.
Bei dieser "sehr ungewöhnlichen Variante" können Sie fast sicher sein,
dass der eine oder andere missmutig von Ihrer Trauung nach Hause zurückkehren
wird.
Andersherum ist es jedoch jederzeit möglich (und auch üblich). Sie
können die Trauung jederzeit im kleinen, intimen Kreis stattfinden
lassen und dann für das Fest zusätzliche Gäste einladen.
Fazit zur Planung...
Wie Sie bereits sehen - die Wahl des richtigen Ortes ist das A und
O einer perfekten Hochzeit.