Kosten für die Miete der Location Die meisten mietbaren Hochzeitslokalitäten verlangen einen Pro-Kopf-Betrag
für Speisen und Getränke und zusätzlich eine Mietpauschale für die
Räumlichkeiten.
Bei der ersten Kontaktaufnahme mit dem Vermieter der Lokalität sollten
Sie nach einer kompletten Liste aller möglichen Einzelkosten fragen.
Wenn Sie sich auf die Zahl der Gäste festgelegt haben, sehen Sie schnell,
in welcher Preisspanne sich die Miete der betreffenden Lokalität bewegt.
Ausstattung der Hochzeitslocation
Zudem sollten sich Braut und Bräutigam im Vorfeld genauestens informieren,
welche Leistungen und Gegenstände in der Miete für die Hochzeitslocation
inbegriffen ist.
Muss sich das Brautpaar um gar nichts mehr kümmern, wie es im Hotel
und Restaurant meist der Fall ist? Oder wird lediglich ein leerer
Saal bzw. ein Garten (evtl. mit einem Pavillon oder einem Festzelt)
gemietet, bei dem aber sonst keinerlei Ausstattung oder Mobiliar (wie
Tische, Stühle, etc) vorhanden ist.
Hochzeit im Hotel
Ein Pluspunkt, wenn Sie Ihre Hochzeit im Hotel feiern ist die Möglichkeit
der Übernachtung für Sie und Ihre Gäste.
Der lange Weg zu einem Übernachtungsplatz entfällt. Zudem kann noch
etwas länger gefeiert werden.
Fragen Sie doch im Hotel nach einem Komplettpreis bei den Reservierungen
des Festsaals, der Hochzeitssuite und der Hotelzimmer für Ihre Gäste.
Wer zahlt was?
So eine Hochzeit mit einem rauschenden Hochzeitsfest ist nicht ganz
billig. Deshalb stellt sich früher oder später die Frage: "Wer
zahlt die Feier?"
Traditionelle Lösung
Traditionell kümmert sich die Brauteltern (auch finanziell) um die
Ausrichtung des Hochzeitsfest. Also auch um Speisen, Getränke, Hochzeitstorte,
Personal, Dekoration und Blumenschmuck, eine Band oder einen DJ für
Unterhaltung & Musik.
Moderne Lösung
Heutzutage kommt jedoch das Paar meist selbst für die Feier, etc.
auf oder teilt sich die Kosten mit beiden Familien.
Wer auch immer bezahlt - das Fest ist mit Sicherheit der teuerste
Posten der gesamten Hochzeit. Deshalb ist es wichtig, sich früh genug
zu informieren und an die Planung zu machen.