Hotel-Klassifizierungen Sie haben die Bezeichnungen sicher schon gehört - Garni und
Superior. Oder die Einteilung nach Sternen. Aber was steht hinter
diesen Kategorien?
Hotels gibt es vom Luxustempel bis zur kleinen Herberge. Aber nicht
nur die Grösse macht den Unterschied aus. Ob "gut"
oder "schlecht" - entscheidend für die Bewertung ist
die einheitliche "Deutsche Hotelklassifizierung".
Folgende Sternekategorien gibt es...
1 Stern = "Tourist"
Hiermit wird eine Unterkunft für einfache Ansprüche bezeichnet
2 Sterne = "Standard"
Hotels dieser Kategorie sind Unterkünfte für mittlere Ansprüche
3 Sterne = "Komfort"
Unterkünfte für gehobene Ansprüche werden mit drei
Sternen gekürt
4 Sterne = "First Class"
Als "First Class" wird eine Unterkunft für hohe Ansprüche
bezeichnet
5 Sterne = "Luxus"
Die Luxusklasse mit seinen 5 Sternen bezeichnet Unterkünfte für
höchste Ansprüche
Sonderformen
Zudem gibt es extra Bezeichnungen und Unterteilungen in z.B. "Garni".
Hotels, die den Zusatz "Garni" tragen, haben nur Frühstück
und Getränke im Angebot. Hier gibt es höchstens kleine Essen.
An diese Betriebe werden dann auch lediglich maximal 4 Sterne vergeben.
Ein besonderer Zusatz ist "Superior". Dieser kennzeichnet die
absoluten Top-Betriebe. Die Hotels haben hierbei innerhalb eines Bereiches
deutlich mehr Wertungspunkte, als sie benötigen. Hier wird den Gästen
also gehobene Spitzenleistung geboten.